Im laufenden Forschungsprojekt TABSOLAR III entwickelt die GiB mbH einen Prüfstand zur Vermessung eines kombinierten Aufbaus von TABSOLAR®-Elementen und Bauteilaktivierung. Die Anwendungsgebiete des Prüfstands sind im Folgenden aufgelistet:
Am Klima- und Lüftungsprüfstand können Leistungsmessungen von Heiz- und Kühldecken in Anlehnung an die jeweiligen Normen durchgeführt werden und in Kombination mit Lüftungskomponenten/ Betonkernaktivierung entwickelt, geprüft und optimiert werden.
Durch die variable Gestaltung des Prüfraums können unterschiedliche Temperaturniveaus bei den Umschließungsflächen eingestellt werden, wodurch variable Raumsituationen simuliert werden können, z.B. Süd-West Fassaden (Eckräume), größere Fensterflächen und Tageszeiten.
Zudem ist es möglich Luftströmungen und Luftverteilung im Raum visuell darzustellen. Es kann untersucht werden, inwieweit sich die verschiedenen Komponenten beeinflussen und ob durch eine Luftströmung eine Veränderung der wasserseitigen Leistung auftritt, zudem sind verschiedenste Positionen der Lufteinströmung möglich.
Dynamische Vorgänge in der betonkernaktivierten Decken können über einen längeren Zeitraum aufgezeichnet, Speichervorgänge erfasst und analysiert werden.