Vertikale Luft- und Trittschallprüfstände (Bauakustik)

In den Vertikalprüfständen (im Umfang des akkreditierten Prüflabors enthalten) können Deckenaufbauten auf ihre Luft- und Trittschalldämmung und Bodenaufbauten auf ihre Trittschallpegelminderung geprüft werden.

 

Beschreibung

  • Zwei Prüfstände:

    • Vertikalprüfstand mit normierter Massivdecke
    • Vertikalprüfstand mit wechselbarer Leichtbaudecke
  • Jeweils zwei übereinander liegende Räume, ein Sende- und ein Empfangsraum
  • Trenndecke zwischen den Räumen ist das Prüfbauteil
  • Deckel des Prüfstands kann mit Kran abgenommen werden, um verschiedene Bodenaufbauten hineinzuheben

 

Mögliche Messungen

  • Messung der Luftschalldämmung nach DIN EN ISO 10140-2:2021-09:
  • Bewertetes Schalldämm-Maß Rw von Boden- und Deckensystemen nach DIN EN ISO 717-1
  • Messung der Trittschalldämmung nach DIN EN ISO 10140-3:2021-09
    • Bewerteter Norm-Trittschallpegel Ln,w nach DIN EN ISO 717-2
    • Bewertete Trittschallpegelminderung ∆Lw nach DIN EN ISO 717-2

Zusätzlich kann im Wechselprüfstand die Schalldämmung von vertikalen Bauteilen (z.B. Dächer, Unterdecken, etc.) ermittelt werden.
 

Technische Daten

Vertikalprüfstand wechselbar | Fläche Senderaum: 3,42 x 3,76 m (12,86 m2)
Vertikalprüfstand massiv | Fläche Senderaum: 3,75 x 3,5 m (13,13 m2)

Ihr Kontakt

Andreas Anthuber, Dipl.-Ing. und M.Sc.

andreas.anthuber@gib-mbh.com+49 8723 20-2848